DANIELI GERMANY GMBH

Mit dem Hauptsitz in Düsseldorf und dem Standort in Meinerzhagen, der Heimat von DANIELI Fröhling, repräsentiert DANIELI Deutschland die DANIELI Gruppe in Deutschland und Mitteleuropa.

Beide Standorte liegen strategisch günstig in der Nähe des Ruhrgebiets, dem mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.438,69 Quadratkilometern größten Ballungsraum Deutschlands, mit Duisburg, der größten Stahlstadt Europas, und Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen.

DANIELI GERMANY GMBH

Mit dem Hauptsitz in Duisburg und dem Produktionsstandort in Meinerzhagen, der Heimat von DANIELI Fröhling, repräsentiert DANIELI Germany die DANIELI Gruppe in Deutschland und Mitteleuropa.

Beide Standorte liegen strategisch günstig in der Nähe des Ruhrgebiets, dem mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.438,69 Quadratkilometern größten Ballungsraum Deutschlands, mit Duisburg, der größten Stahlstadt Europas, und Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen.

Foto des DANIELI Firmengebäude in Meinerzhagen

WEGBEREITER DER GRÜNEN REVOLUTION

Eine der größten Herausforderungen

Wir müssen uns mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Seine Folgen wirken sich auf viele verschiedene Aspekte unseres Lebens aus, und dabei spielt Stahl eine wichtige Rolle. Stahl ist der am häufigsten recycelte Werkstoff der Welt, er ist zu 100 % wiederverwertbar, ökologisch nachhaltig und der wesentliche Werkstoff für die Energiewende.

Obwohl die Stahlindustrie in Deutschland heute unter den weltweit besten Bedingungen Stahl produziert, ist der Weg zur Klimaneutralität nur durch einen Technologiewechsel, insbesondere in der Primärstahlerzeugung, möglich. Um Stahl aus Eisenerzen klimaneutral zu erzeugen, kann anstelle von Kohlenstoff auch Wasserstoff als Reduktionsmittel eingesetzt werden.

Kohlenstoffneutrale Produktion

Die wasserstoffbasierte Direktreduktion (kurz DRI: Direct Reduced Iron) von Energiron ist eine bewährte und praktische Technologie, die in der Stahlindustrie eingesetzt werden kann, um die CO2-Emissionen auf nahezu Null zu reduzieren. Die pelletförmigen Eisenerze werden in einen Schachtofen eingebracht, wo ein wasserstoffreicher Gasstrom unter geeigneten Bedingungen das Eisenoxid zu metallischem Eisen im festen Zustand reduziert. Da der Direktreduktionsprozess bei niedrigeren Temperaturen als im Hochofen stattfindet, bleibt das Material in festem Zustand (es entsteht Eisenschwamm, „DRI“ genannt) und der Prozess benötigt weniger Energie. DRI ist eine neue Quelle für reines Eisen, das dann weiterverarbeitet wird, z. B. in einem Lichtbogen- oder Schmelzofen, wo der Stahl schließlich veredelt wird. Durch die Verwendung von Wasserstoff kann die Kohlenstoffneutralität erreicht werden, da bei der Eisenerzeugung kein oder nur sehr wenig CO2 freigesetzt wird.

Die ENERGIRON-Allianz

ENERGIRON ist die innovative HYL-Direktreduktions-Technologie, die gemeinsam von TENOVA und DANIELI entwickelt wurde. Das einzigartige Produkt dieser Technologie ist viel mehr als das reduzierte Direkteisen. Es ist die Energie, die mit dem Eisen kombiniert wird, für die niedrigsten Kosten, die höchste Qualität und die Umweltfreundlichkeit für Eisen- und Stahlanwendungen. ENERGIRON ist die einzige bewährte Direktreduktionstechnologie auf Wasserstoffbasis, die heute verfügbar ist.

Logo of Energiron

Weitere Informationen finden Sie hier.

DANIELI als Arbeitgeber

Wir sind stolz darauf, ein führendes Unternehmen in der metallurgischen Industrie zu sein, und wir möchten Ihnen zeigen, warum eine Karriere bei uns eine lohnende Entscheidung sein kann.

DANIELI als Arbeitgeber

Wir sind stolz darauf, ein führendes Unternehmen in der metallurgischen Industrie zu sein, und wir möchten Ihnen zeigen, warum eine Karriere bei uns eine lohnende Entscheidung sein kann.

Zwei Mitarbeiter mit einer Fertigungszeichnung
Ein Mitarbeiter in der Werkstatt
Ein Gruppe von Mitarbeitern in einer Besprechung

Veranstaltungen

Noch

Tage

Hüttentag – Branchentreffen der Stahlindustrie | 19.11.2024 | Messe Essen

Damit nachhaltigem Stahl der Durchbruch gelingt, braucht die Branche künftig neben wirtschaftspolitischem Rückenwind vor allem eine zuverlässige Versorgung mit grünem Strom und nichtfossilen Gasen wie Wasserstoff und Ammoniak. Künstliche Intelligenz unterstützt dabei und so ermöglichen Algorithmen und Datenverarbeitung erfolgreiche Optimierungen im Stahl.

 

Schauen Sie vorbei und besuchen Sie unseren Fachvortrag von Herrn Dr.-Ing. Klaus Berchem. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen: Hüttentag Website

Noch

Tage

5. DANIELI Innovaction Meeting | 28.-30.05.2024 | Buttrio (Italien)

Treffen Sie die Experten von DANIELI in der Zentrale in Buttrio (Italien), die über drei Tage in verschiedenen Sitzungen unterschiedliche Perspektiven zu den Trends und Technologien vorstellen werden, die die Zukunft der Metallindustrie prägen werden.

Weitere Informationen: DIM 2024 Programm

Neueste Nachrichten

Deutschland

ThyssenKrupp Steel Europe startet vier Großprojekte für die Stahlproduktion der Zukunft mit Unterstützung von Danieli

Bei Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE) beginnt die Modernisierung von vier

Die Riva-Gruppe modernisiert ihr vieradriges Drahtwalzwerk

Die Riva-Gruppe vertraute erneut auf DANIELI-Technologien für ihre Langprodukt-Walzwerke in

Neue wasserstofftaugliche Direktreduktionsanlage in Salzgitter mit einer Kapazität von 2,1 Millionen Tonnen pro Jahr

Im Mai 2023 beauftragte Salzgitter DANIELI Deutschland mit der Lieferung

Neue Bonding-Linie für Aluminiumband bei Mubea verbessert E-Mobilität

Mubea, Marktführer im Bereich der Automobilzuliefertechnik, beauftragte DANIELI Deutschland mit

International

2025, 13 January

|

Top performances

Exceeding performances: SGJT rolls hot-rolled strip down to 0.7 mm

Chinese steelmaking pioneer Shougang Jingtang United I&S –first in operating a hot-rolled coil plant capable of performing in three operational modes for maximum production flexibility– carried out a successful trial production of 0.7 mm ultra-thin specifications at its QSP-DUE plant in the Caofedian industrial area, Tangshan city, Hebei province, China.
2025, 9 January

|

New orders

New straightening line for large diameters at Acciaierie Venete

Italian steelmaker Acciaierie Venete has renewed its choice in Danieli Centro Maskin technology, ordering a second straightening line to be installed at Padova Works, in Italy.
2025, 7 January

|

Plants startup

New Danieli high-speed roughing mill for Nippon Steel

The new, tailor-made roughing mill featuring shiftable stands operating now at Kamaishi plant in Japan, is designed for twist-free rolling of 130- to 168-mm billets at 130 tph.
2025, 2 January

|

New orders

Posco confirms its preference for Danieli Rotelec electromagnetic stirring technology

Posco has placed an order with Danieli Rotelec for a Multi-Mode Electro Magnetic Stirrer (MM®-EMS) to be installed on the slab caster #1 of steel plant #2, at Gwangyang Works, Korea.
2024, 20 December

|

New orders

A step forward towards safety

Greek steelmaker Sovel awarded Danieli Automation the order to modernize the entire electrical and automation system of its bar mill in Almyros, Magnissia.
2024, 19 December

|

Service

A very challenging job endorsed by Tata Steel award

Tata Steel contracted Danieli India for the replacement of the lower and upper stacks of several BOF converters at the Jamshedpur plant.
2024, 12 December

|

New orders

Another Danieli high-speed chain-track drawing machine to Trafilix

A new, Danieli Centro Maskin high-speed chain-track drawing machine for producing carbon steel profiles is in operation at Trafilix, Lucefin Group, in Brescia, Italy.
2024, 2 December

|

Plants startup

First slab, first coil produced at Scaw Metals new hot-strip mill complex

The first slabs and coils have been produced by South African steel producer Scaw Metals, at its Johannesburg Works.
2024, 27 November

|

Service

Danieli Service wire rod line modernization at Tata Steel Gamharia

The Tata Steel wire rod line in Gamharia, Jamshedpur, India, is running at higher operational efficiency and delivering better wire rod quality.
2024, 22 November

|

New orders

New Danieli 1 Mtpy, high-speed bar mill in India

SAIL has contracted Danieli for design and construction of a modern, efficient bar mill along with a new reheating furnace on a turnkey basis.